Zum Inhalt springen

Richtlinie zum Schutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Richtlinie legt die Grundsätze für die Verarbeitung, Speicherung und den Schutz personenbezogener Daten von Personen fest, die unsere Website nutzen („betroffene Person“), im Rahmen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 (KVKK) und der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).

1. Verantwortlicher
Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung sind wir gemäß den geltenden Gesetzen für die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich. Sie können uns über die auf der Website angegebenen Kanäle kontaktieren.

2. Erhobene personenbezogene Daten
Folgende Daten können vom Nutzer direkt oder automatisiert erhoben werden:

Identitätsinformationen: Name, Nachname, Benutzername, Geburtsdatum

Kontaktinformationen: Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift

Technische Informationen: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen

Nutzungsinformationen: Site-Navigation, Transaktionsverlauf, Klickaufzeichnungen

Finanzinformationen: Zahlungs- und Rechnungsinformationen (im Falle einer Transaktion)

Cookie-Daten: Durch Cookies gesammelte Informationen

3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die erhobenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

Bereitstellung, Verbesserung und Personalisierung von Diensten

Durchführung von Mitgliedschafts- und Transaktionsprozessen

Beantwortung von Anfragen und Beschwerden

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Verbesserung der Benutzererfahrung

Marketing-, Kampagnen- und Informationsaktivitäten (mit ausdrücklicher Einwilligung)

4. Rechtsgrundlagen
Ihre personenbezogenen Daten;

Ausdrückliche Zustimmung

Vertragserfüllung

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Berechtigtes Interesse
erfolgt aus rechtlichen Gründen.

5. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden für die in den einschlägigen Gesetzen festgelegten Zeiträume oder bis zum Wegfall des Verarbeitungszwecks gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten sicher gelöscht, vernichtet oder anonymisiert.

6. Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

Rechtliche Verpflichtungen

Anfragen autorisierter öffentlicher Einrichtungen und Organisationen

Unsere Dienstleister-Partner (Hosting, Versand, Zahlung usw.)
wird in Fällen geteilt.

Daten werden weder verkauft noch zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben.

7. Datenübermittlung ins Ausland
Wenn der Dienst dies erfordert, können Ihre Daten ins Ausland in Länder übertragen werden, die einen angemessenen Schutz gemäß den Anforderungen der KVKK und der DSGVO bieten, oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

8. Datensicherheit
Zur Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten;

Technische Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff (Verschlüsselung, Firewall, SSL etc.)

Autorisierung und Zugriffskontrolle

Personalvertraulichkeitsverpflichtungen
wird implementiert.

9. Rechte des Dateneigentümers
Im Rahmen von Artikel 11 des KVKK und den Artikeln 15-22 der DSGVO haben Dateninhaber folgende Rechte:

Zugriff auf personenbezogene Daten anfordern

Berichtigung von Daten beantragen

Löschung oder Vernichtung von Daten beantragen

Einschränkung der Verarbeitung beantragen

Beantragung der Portabilität verarbeiteter Daten

Widerspruch gegen die Verarbeitung

Widerruf der ausdrücklichen Einwilligung

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns über die auf unserer Website angegebenen Kontaktadressen kontaktieren.

10. Richtlinienänderungen
Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die aktualisierte Version tritt mit der Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft.